Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bildung und nationale Identität aus russischer und rußlanddeutscher Perspektive

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Ungelöste Fragen ethnisch-nationaler Identität und ihre Berücksichtigung im Bildungswesen haben im Zerfall der Sowjetunion eine bedeutende Rolle gespielt. Bei der Entstehung der russischen Föderation mussten diese Fragen neu geregelt werden, was angesichts der aufgebrochenen Nationalitätenkonflikte und zunehmenden ethnisch motivierten Migrationsströme eine komplexe Aufgabe darstellte. Der vorliegende Band beleuchtet die bildungs- und sprachpolitischen Folgen dieser Entwicklungen aus zwei Perspektiven. Im ersten Teil werden die Zielsetzungen, Maßnahmen sowie die historischen und politischen Rahmenbedingungen der „nationalen“ Bildung in der Russischen Föderation dokumentiert. Die drei zentralen Gesetze, die in deutscher Übersetzung enthalten sind, sind entscheidend für das Verständnis der russischen Nationalitäten(bildungs)politik und von internationalem Interesse. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Rußlanddeutschen als nationale Minderheit und präsentiert die kultur- und bildungspolitischen Maßnahmen sowie die Frage der „kulturellen Identität“. Der Band richtet sich nicht nur an Spezialisten, sondern auch an Fachkräfte in der politischen Bildung, Lehreraus- und -fortbildung, interkulturellen Bildung sowie Experten, die an pädagogischen, kultur- und bildungspolitischen Projekten mit der russischen Föderation beteiligt sind.

Buchkauf

Bildung und nationale Identität aus russischer und rußlanddeutscher Perspektive, Gerlind Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben