Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kirche, Gesellschaft und eigene Stimme

Parameter

Mehr zum Buch

Die Studie untersucht die ethische und religiöse Orientierung Jugendlicher Ende der 90er Jahre und zeigt Konsequenzen für einen zeitgemäßen evangelischen Religionsunterricht auf. Jugendliche, sowohl Mädchen als auch Jungen, fühlen sich in ihrem Eigenwert erst angenommen, wenn ihnen eine eigene Stimme zugetraut wird. Dies betrifft ihre Beteiligung an ethischen Fragen des Zusammenlebens sowie an religiösen Themen. Das Buch unterstützt die Idee, den Religionsunterricht als Raum für selbständige Suche und Aneignung zu gestalten. Es werden die Voraussetzungen dargestellt, die für einen solchen Unterricht bei den Jugendlichen heute notwendig sind. Die Bemühungen Jugendlicher, angesichts der ethischen und religiösen Orientierungsprobleme in der Erwachsenengesellschaft innerhalb ihrer Jugendkultur eine eigene Stimme zu finden, werden untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Auseinandersetzung mit theologischen Fragen nach dem Sinn des Glaubens, Gott, Jesus Christus, der Kirche als Glaubensgemeinschaft und ihrer Rolle in der Gesellschaft sowie der religiösen Suche über die christlichen Kirchen hinaus. Unterschiede in der religiösen Entwicklung von Mädchen und Jungen werden hervorgehoben. Die Studie verdeutlicht, dass eine als Lern- und Lebensraum gestaltete Schule die religiöse Dimension der Jugendbildung nicht vernachlässigen kann.

Buchkauf

Kirche, Gesellschaft und eigene Stimme, Ulrike Baumann-Metzinger

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben