Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kränkung, Krankheit und Heilung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Jochen, 34 Jahre alt, leidet an nervösen Bauchbeschwerden mit Völlegefühl und häufigen Schmerzanfällen. Wer trägt die Schuld an diesem Dilemma? Ist es die leibliche Mutter, die ihn als Kind zu Pflegeeltern gegeben hat, die „ordentlichen“ Pflegeeltern oder vielleicht Jochen selbst? Ist es entscheidend, den Schuldigen zu finden, um gesund zu werden? Ab wann spricht man von Krankheit, und kann Heilung überhaupt „gemacht“ werden? Dr. Udo Derbolowsky erörtert anschaulich die Begriffe Kränkung, Krankheit und Heilung aus christlicher Sicht. Er bietet wertvolle Hinweise zur Bewältigung der Krise im Gesundheitswesen. Heilung geschieht aus der Tiefe der Seele und erfordert, dass der Kranke seinen Umgang mit sich selbst, anderen und Gott klärt. Häufig anzutreffende autodestruktive Denk- und Verhaltensmuster werden bewusst gemacht. Wenn der Patient lernt, sich und anderen zu verzeihen und zu akzeptieren, dass er trotz Fehlern liebenswert bleibt, lösen sich Ängste sowie Verspannungen und Schmerzen auf. In der Atmosphäre „So, wie du bist, so darfst du sein“ geschieht Heilung. Weitere therapeutische Maßnahmen zielen darauf ab, in Teufelskreisen verselbständigte Faktoren gezielt zu entwirren. Therapeuten und Ratsuchende, die diese Einsichten beherzigen, können wirksam dem Burnout-Syndrom begegnen.

Buchkauf

Kränkung, Krankheit und Heilung, Udo Derbolowsky

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben