Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grundzüge des europäischen Gemeinschaftsrechts

Parameter

  • 260 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Seit der zweiten Auflage des vorliegenden Lehrbuches im Herbst 1999 sind im Europarecht wiederum vielfältige neue Entwicklungen zu verzeichnen gewesen. Markantestes Ereignis war zweifellos die Unterzeichnung des Vertrags von Nizza im Februar 2001, der die Union auf die anstehende Ost-Erweiterung vorbereiten soll. Mit dem Vertrag von Nizza ging auch die Proklamation der Europäischen Grundrechte-Charta einher, die der Union eine ganz neu geartete Legitimität verleiht, und die daher, ebenso wie die aktuelle Tätigkeit des Europäischen Konvents, kurz kommentiert wurde. An vielen Stellen wurden Gesetzgebung und Rechtsprechung des EuGH auf den neuesten Stand gebracht und neue Fall-Beispiele erstellt. In Teil VII wurde ein neues Kapitel „Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen“ eingefügt, welches die enormen Integrationsfortschritte, die auf diesem Gebiet in den letzten Jahren erzielt wurden, zusammenfasst. Insgesamt wurde das Werk auf den Stand September 2002 gebracht. Das Konzept des Studienbuches wurde im Übrigen unverändert beibehalten. Für Studenten.

Publikation

Buchkauf

Grundzüge des europäischen Gemeinschaftsrechts, Waltraud Hakenberg

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben