Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bildung und Emanzipation

Parameter

  • 196 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Band versammelt Texte, die anlässlich des Emeritierungs- und Gedenkkolloquiums für Klaus Mollenhauer entstanden sind. Er beleuchtet kontroverse Diskussionen zu drei zentralen Problemfeldern der Disziplin. Die Autoren reflektieren die Relevanz von Mollenhauers in den 60er Jahren entwickeltem Konzept einer kritischen Erziehungswissenschaft und untersuchen die Chancen und Risiken des Bildungsbegriffs. Zudem wird auf Mollenhauers letztes Thema, Bildung und Ästhetik, eingegangen, wobei ethische Dimensionen des Ästhetischen thematisiert werden. Zwei späte Texte von Mollenhauer selbst verbinden die verschiedenen Teile der Sammlung. Diese zeichnet sich durch enge Bezugnahmen der Autoren untereinander aus, was einen intensiven Diskussionszusammenhang schafft. Am Ende des Bandes wird erstmals eine vollständige Bibliographie aller Veröffentlichungen Mollenhauers präsentiert. Die Inhalte umfassen unter anderem Einführungen zur Erziehung und Emanzipation, Diskussionen über den Bildungsbegriff sowie Überlegungen zur Ästhetik und Bildung. Die Autorinnen und Autoren bringen unterschiedliche Perspektiven ein, die die Komplexität der Themen unterstreichen und zur Vertiefung der Diskussion anregen.

Buchkauf

Bildung und Emanzipation, Cornelie Dietrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben