
Parameter
Mehr zum Buch
Die Glocksee-Schule Hannover ist eine staatliche Schule von der 1. bis zur 10. Klasse, die aus der Alternativschul-Gründung der 68er-Bewegung hervorging und sich zu einer einzügigen Gesamtschule entwickelte. Der antiautoritäre Ansatz der Anfangsjahre wurde im Laufe der Zeit aufgegeben, um auf gesellschaftliche Wandlungsprozesse und veränderte Aufwachsbedingungen von Kindern zu reagieren. Dennoch bleibt sie eine Alternative zur Regelschule. Im ersten Teil des Buches wird der historische Prozess der Glocksee und ihre gegenwärtige Form beleuchtet. Die Autorinnen, die seit der Gründung an der Schule unterrichten, reflektieren ihre Erfahrungen und beziehen schulinterne Dokumente sowie Publikationen ein. Die Entwicklungslinien sind nicht nur an die spezifischen Bedingungen des Projekts gebunden, sondern auch von den gesellschaftlichen Veränderungen seit '68 geprägt. Der Bericht dient als Beispiel für andere Projekte der antiautoritären Bewegung, die weiterhin bestehen. Im zweiten Teil wird das Schulleben und die Erfahrungen der Beteiligten detailliert betrachtet. Mit Beobachtungsprotokollen und Interviews werden die Besonderheiten des Schulalltags herausgearbeitet, ergänzt durch Rückblicke ehemaliger SchülerInnen, deren kritische Urteile das aktuelle Geschehen beleuchten, Erfolge bestätigen und Schwachstellen aufzeigen.
Buchkauf
Die Glocksee-Schule, Ulrike Köhler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.