
Parameter
Mehr zum Buch
Welche Aspekte der Personalpolitik fördern die Anwendung von Frühverrentungsstrategien zur Anpassung des Personals in Unternehmen? Wieso werden verschiedene betriebliche Probleme mit einem einzigen personalpolitischen Instrument gelöst, und welche Vorteile bietet die Ausgliederung älterer Arbeitnehmer im Vergleich zu anderen Lösungen? Die Forschung untersucht diese Fragen durch ein mikroökonomisches Modell interner Arbeitsmärkte, das auf Informationsunsicherheiten in Arbeitsverhältnissen basiert. Eine zentrale These ist, dass Frühverrentungen stark von der betrieblichen Kooperationsnotwendigkeit im Beschäftigungsverhältnis abhängen. Die Analyse integriert personalwirtschaftliche Funktionen zur Personalanpassung und verknüpft sie mit relevanten arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen, was die theoretische Argumentation mit der unternehmerischen Realität verbindet. Es zeigt sich eine komplementäre Beziehung zwischen der Gestaltung interner Arbeitsmärkte und den rechtlichen Rahmenbedingungen, die Frühverrentungsmaßnahmen begünstigen, obwohl kostengünstigere Alternativen existieren. Die theoretisch-institutionelle Argumentation wird durch 22 Fallstudien in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen ergänzt. Rainer George, Jahrgang 1964, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg und war von 1994 bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen, bevor er 1999 zur AOK Hessen wechselte.
Buchkauf
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer aus betrieblicher Sicht, Rainer George
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.