
Parameter
Mehr zum Buch
Wie und um welchen Preis konnten die Ereignisse von 1789 zur Groaen Franzosischen Revolution und damit zum Symbol und Statthalter franzosischer Identitat stilisiert und gestylt werden? Kann dem "8.Mai" eine ahnliche Bedeutung fur die bundesdeutsche Identitatsbildung und Sinnstiftung zugeschrieben werden? Welche praktischen Schlusse sind aus den uber vierzig Verfassungsrevisionen unseres Grundgesetzes und den Souveranitatseinbuaen, die der europaische Nationalstaat im Rahmen der Europaischen Integration erfahrt, zu ziehen? Derartigen Fragen gehen die hier versammelten Studien nach. Dabei wird immer auch nach dem Preis fur das Geschaft der nationalen Identitatsstiftung gefragt: Versetzen politische Mythen die Menschen in die Lage, sich zu Produzenten ihrer eigenen Geschichte in Autonomie und Freiheit aufzuschwingen, oder dienen sie eher der Gegenaufklarung? Die vom Verfasser gewahlte Perspektive wirft aber auch ein neues Licht auf "verfassungspatriotische" Aufschwunge und "bimbes-gesellschaftliche" Praktiken aus jungster Vergangenheit. Der Verfasser ist Soziologe und Professor fur Politikwissenschaft am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universitat Hannover.
Buchkauf
Gründungsmythen und politische Rituale, Otwin Massing
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.