Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme und sonderpädagogische Schlüsselprobleme

Mehr zum Buch

Christian Wevelsiep analysiert die sich im Umbruch befindliche Sonderpädagogik, die neue Kommunikations- und Kooperationsformen benötigt. Missstände zeigen sich in drei zentralen Bereichen: der beruflichen Integration von Behinderten, der „Lebensrechtdebatte“ sowie den Integrations- und Normalisierungsbestrebungen. Diese Bereiche sind nicht nur Ausdruck gesellschaftlicher Konflikte, sondern auch kommunikativer Hilflosigkeit. Wevelsiep untersucht mithilfe von Luhmanns Theorie sozialer Systeme, unter welchen Bedingungen Systeme kommunizieren. Er fragt, wie Kommunikationsspielräume geschaffen werden können, um die kommunikative Hilflosigkeit und das Nebeneinander von Spezialdiskursen zu überwinden. Der erste Teil der Arbeit stellt die Theorie sozialer Systeme in Bezug auf ihre zeitdiagnostischen, gesellschafts- und erkenntnistheoretischen Aussagen dar. Darauf aufbauend werden Bildungs- und Ausbildungssysteme aus systemtheoretischer Perspektive beschrieben. Im dritten Kapitel wird die Debatte um das „Lebensrecht Behinderter“ aus der Sicht von Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtskunde analysiert. Abschließend wird aufgezeigt, welche kritischen und fruchtbaren Perspektiven eine Steuerungs- und Diskurstheorie für die behandelten Themen eröffnen kann.

Buchkauf

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme und sonderpädagogische Schlüsselprobleme, Christian Wevelsiep

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben