Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lebensbilder bedeutender Heilpädagoginnen und Heilpädagogen im 20. Jahrhundert

Parameter

Mehr zum Buch

Die Heilpädagogische Bewegung entwickelte sich durch die Initiative bedeutender Persönlichkeiten, deren Lebensgeschichten die Geschichte der Heilpädagogik im 20. Jahrhundert widerspiegeln. Die Autoren untersuchen, was diese Frauen und Männer motivierte, ihr Leben der Fürsorge und Begleitung behinderter Menschen zu widmen. Sie beleuchten die Erfahrungen dieser Pioniere und deren Weitergabe an andere sowie die daraus resultierenden Leitprinzipien für die heilpädagogische Arbeit. In individuellen Porträts skizzieren sie die Biographien und deren Einfluss auf die Entstehung einer fachlichen Disziplin. So entsteht ein mosaikartiges Bild der Heilpädagogik, das heutigen Fachkräften wertvolle Anregungen und Impulse bietet. Das Buch umfasst Beiträge zu Persönlichkeiten wie Bruno Bettelheim, Friedrich von Bodelschwingh d. J., Linus Bopp, Wilhelm Hubert Cüppers, Maria Montessori und vielen anderen, die bedeutende Beiträge zur Heilpädagogik geleistet haben. Die Herausgeber, Rüdiger Grimm, Ferdinand Klein und Maximilian Buchka, bringen ihre umfangreiche Erfahrung aus der Heilpädagogik und der akademischen Lehre ein. Dieses Werk wird als unverzichtbar für alle angesehen, die sich der Arbeit mit und für Menschen widmen. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis steht als PDF zur Verfügung.

Publikation

Buchkauf

Lebensbilder bedeutender Heilpädagoginnen und Heilpädagogen im 20. Jahrhundert, Maximilian Buchka

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben