Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Methodenrepertoire von Lehrerinnen und Lehrern des Faches Technik

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Schüler und Lehrer benötigen effektive Methoden, da deren Einsatz entscheidend für den Lernerfolg ist. Diese empirische Untersuchung analysiert, wie Techniklehrer an baden-württembergischen Hauptschulen das Methodeninstrumentarium der Fachdidaktik im Unterricht nutzen. Zunächst werden zentrale Begriffe wie „Lernen“, „Qualifikation“, „Kompetenz“ und „Methodenkompetenz“ definiert, um ein vertieftes Verständnis zu schaffen. Der Prozess des Erwerbs von Methodenkompetenz wird aus dem Dreyfus-Modell abgeleitet und auf die Lehrerbildung übertragen. Zudem wird der aktuelle Forschungsstand zur unterrichtsmethodischen Forschung und speziell zur Fachdidaktik Technik aufgearbeitet. Eine umfassende Literaturanalyse zur Methodenrepertoireforschung leitet Konsequenzen für die Untersuchung des unterrichtsmethodischen Spektrums von Lehrkräften ab. Die Bedeutung des Methodenlernens für die Lernerautonomie der Schüler wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, insbesondere im Zusammenhang mit der Methodenkompetenz der Lehrer. Daraus ergeben sich Anforderungen an das methodische Inventar von Techniklehrern. Auf Basis dieser Vorarbeiten werden geeignete Untersuchungsinstrumente entwickelt und in einer landesweiten Studie zum Methodenrepertoire eingesetzt. Die Ergebnisse führen zu Konsequenzen und Perspektiven für die Lehrerbildung im Fach Technik und tragen zur Qualitätsentwicklung des Technikunterrichts bei.

Buchkauf

Das Methodenrepertoire von Lehrerinnen und Lehrern des Faches Technik, Werner Bleher

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben