![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Mit der zunehmenden Wertschätzung historischer Bausubstanz ist auch die Auseinandersetzung mit Fortifikationsbauten mehr und mehr aktuell geworden. Von Fachleuten werden historische Festungsbauten jedoch unterschiedlich als architektonisch, bautechnisch oder stadtplanerisch bedeutend eingeschätzt. Während nach dem 2. Weltkrieg im Westen Deutschlands mit dem Argument der notwendigen Entwicklung moderner städtebaulicher Strukturen viele dieser Bauten abgerissen wurden, sind in Mittel- und Ostdeutschland noch ungleich mehr an alten Festungsbauwerken erhalten. Dieses Buch soll zum besseren Verständnis der besonderen Stadtgeschichte historischer Festungsbauten und ihrer aus militärischen Notwendigkeiten heraus entstandenen Bauweisen, ihrer Pflege und ihrer Erhaltung beitragen. Die Untersuchung einzelner Festungen im mittelostdeutschen Raum zeigt die Bandbreite des tatsächlichen Bestands, des augenblicklichen Zustands und der denkmalpflegerischen Zielsetzungen auf. Es werden folgende Festungen vorgestelltDresden ErfurtHeldrungenKönigsteinLeipzigMagdeburgMansfeldPeitzPirnaQuerfurtSenftenbergTorgau.
Buchkauf
Historische Festungen im Mittelosten der Bundesrepublik Deutschland, Hans Rudolf Neumann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Historische Festungen im Mittelosten der Bundesrepublik Deutschland
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Rudolf Neumann
- Verlag
- IRB-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 3816747264
- ISBN13
- 9783816747260
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Mit der zunehmenden Wertschätzung historischer Bausubstanz ist auch die Auseinandersetzung mit Fortifikationsbauten mehr und mehr aktuell geworden. Von Fachleuten werden historische Festungsbauten jedoch unterschiedlich als architektonisch, bautechnisch oder stadtplanerisch bedeutend eingeschätzt. Während nach dem 2. Weltkrieg im Westen Deutschlands mit dem Argument der notwendigen Entwicklung moderner städtebaulicher Strukturen viele dieser Bauten abgerissen wurden, sind in Mittel- und Ostdeutschland noch ungleich mehr an alten Festungsbauwerken erhalten. Dieses Buch soll zum besseren Verständnis der besonderen Stadtgeschichte historischer Festungsbauten und ihrer aus militärischen Notwendigkeiten heraus entstandenen Bauweisen, ihrer Pflege und ihrer Erhaltung beitragen. Die Untersuchung einzelner Festungen im mittelostdeutschen Raum zeigt die Bandbreite des tatsächlichen Bestands, des augenblicklichen Zustands und der denkmalpflegerischen Zielsetzungen auf. Es werden folgende Festungen vorgestelltDresden ErfurtHeldrungenKönigsteinLeipzigMagdeburgMansfeldPeitzPirnaQuerfurtSenftenbergTorgau.