Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Titel „Perspektiven auf Kindheit und Kinder“ deutet auf eine wissenschaftstheoretische Sicht hin, die besagt, dass Realität immer nur aus einem bestimmten Beobachtungsstandpunkt wahrgenommen und theoretisch erfasst werden kann. In den verschiedenen Wissenschaften bestimmen die jeweiligen Methoden, wie ein Phänomen behandelt wird. Traditionen haben sich entwickelt, die bestimmte Phänomene bestimmten Disziplinen zuordnen. Kinder und Kindheit werden oft mit Pädagogik und Psychologie assoziiert, während Studierende in diesen Bereichen kaum über die Relevanz anderer Wissenschaften informiert werden, die ebenfalls Kinder und Kindheit thematisieren. Umgekehrt könnte das Interesse von Juristen oder Medizinern an pädagogischen Kenntnissen eher auf persönlichem Interesse basieren als auf einem systematischen Verständnis der Verbindungen zwischen diesen Disziplinen. Die Beiträge in diesem Buch zeigen, dass aus der Theologie, Soziologie, Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft und Archäologie viel über Kinder und Kindheit zu lernen ist. Es wird auf die Einschränkung der Blickwinkel hingewiesen und der Wert der Wahrnehmung anderer Perspektiven hervorgehoben. Eine systematische Betrachtung verdeutlicht, dass zahlreiche Wissenschaften sich mit Kindern und Kindheit auseinandersetzen.

Buchkauf

Perspektiven auf Kindheit und Kinder, Gerold Scholz

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben