Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kinderdelinquenz und Sozialkontrolle

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das abweichende Verhalten strafunmündiger Kinder wird seit den 90er Jahren als bedrohliche Entwicklung wahrgenommen. Kriminalpolitik und Medien nutzen zunehmend die Polizeiliche Kriminalstatistik, um diese Thematik zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Aussagekraft und den Informationswert dieser Statistik, insbesondere für 12- und 13-Jährige, sowie die Zusammenhänge zur wachsenden Kriminalitätsfurcht vor strafunmündigen Tätern. Eine detaillierte Analyse der statistischen Daten dieser Altersgruppe fehlt bislang in der wissenschaftlichen Literatur. Zudem wird die veränderte Sozialisationssituation von Kindern betrachtet und die Frage erörtert, ob die Einbeziehung der 12- und 13-Jährigen in das System staatlicher repressiver Sozialkontrolle, insbesondere durch das Jugendstrafrecht, angemessene Maßnahmen verspricht. Die Arbeit beleuchtet auch neo-repressive Tendenzen im Umgang mit abweichendem Verhalten von Kindern und zieht Entwicklungstendenzen in Ländern wie England, Schottland, den Niederlanden und der Schweiz nach, die ein früheres Strafmündigkeitsalter haben als Deutschland. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Bewertung internationaler und nationaler Reformkonzepte zur Kinderdelinquenz, wobei Themen wie Strafmündigkeit und Verrechtlichung im Fokus stehen. Ziel ist es, eine Perspektivbestimmung und Trendanalyse für eine gemeinsame europäische Kinder- und Jugendkriminalpolitik zu bieten und zur Versachlichung

Buchkauf

Kinderdelinquenz und Sozialkontrolle, Dirk Reuter

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben