Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erziehung japanischer Frauen heute

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

1. EINLEITUNG 2. TRADITIONEN DER FRAUENERZIEHUNG IN JAPAN 2.1 Das Frauenbild japanischer Glaubenslehren: Shintoismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Christentum und andere Neue Religionen 2.2 Frauenerziehung in Japan - ein historischer Überblick: Onna daigaku, Ryosai kenbo - das veränderte Frauenbild der Meiji-Zeit, Kyoiku mama - Frauenerziehung nach 1945 2.3 Zusammenfassung 3. KONZEPTIONELLE IMPLIKATIONEN 3.1 Theoretische Prämissen der sozialwissenschaftlichen Japanforschung 3.2 Pädagogische Prämissen 3.3 Mädchenerziehung zwischen amae und muttern 3.4 Zusammenfassung 4. METHODE DER UNTERSUCHUNG 4.1 Feministisches Axiom und qualitative Methode 4.2 Konzeption und Durchführung der Untersuchung 4.3 Auswertung und Verschriftlichung 4.4 Zusammenfassung 5. ROLLE UND SELBSTKONZEPT JAPANISCHER FRAUEN 5.1 Selbstkonzept japanischer Frauen: Weiblichkeit und Verhalten, Einschätzung von Weiblichkeit, gruppenkonformes Verhalten, kontradiktorisches Verhalten 5.2 Frau sein und/oder Mutter sein: Gesellschaftliche Rollen, Mutterschaft, negative Sanktionen bei Rollenabweichung, Probleme eines androzentrischen Weiblichkeitsentwurfs 5.3 Zusammenfassung 6. LEITGEDANKEN DER FRAUENERZIEHUNG 6.1 Erziehungsmethode: Mutter-Kind-Beziehung, Mutter-Kind-Symbiose, Mutter-Tochter-Beziehung 6.2 Erziehungsziele: Für beide Geschlechter, geschlechtsspezifische Erziehung, Aufklärung und Sexualität 6.3 Geschlechtsspezifisch

Buchkauf

Erziehung japanischer Frauen heute, Hanna Mührl

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben