Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Traumtheater

Szenarien der Moderne

Autor*innen

Mehr zum Buch

Nike Wagner beleuchtet die fantastischen und bizarren Szenarien des 19. Jahrhunderts, deren Auswirkungen bis ins 20. Jahrhundert reichen. Theater, Literatur und Musik reflektierten die Auseinandersetzungen zwischen Neuem und Altem, die charakteristisch für den Beginn der Moderne sind. In ihrem neuen Buch untersucht sie die kulturellen, künstlerischen, sozialen und psychologischen Fragen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts standen. Wie löste sich das 20. Jahrhundert vom 19.? War die Entwicklung der Moderne kontinuierlich oder geprägt von Sprüngen und Regressionen? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts thematisierten Autoren wie Hofmannsthal die Angst vor der Zivilisation, während Karl Kraus die Kultursurrogate kritisierte und Franz Kafka die Bewältigung durch Schreiben thematisierte. Die Suche nach neuen ideologischen und ästhetischen Glaubenswelten setzte sich seit Nietzsches „Umwertungen“ fort. Der Jugendstil spiegelte den Generationenkonflikt wider, und Freuds „Traumdeutung“ entdeckte das Leiden an der Gesellschaft als Ursache für individuelle Neurosen. Nach dem Absturz in die Barbarei gilt: Es gibt keine „wahrhaftige“ Kunst mehr ohne Bezug zu den totalitären Schrecken des 20. Jahrhunderts. Wagner untersucht Geschlechterrollen, die jüdische Frage, das Verhältnis von Psychologie, Sprache, Literatur und Musik sowie die Ästhetik der Moderne, die auch im 21. Jahrhundert relevant bleibt.

Buchkauf

Traumtheater, Nike Wagner

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben