Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik

Autor*innen

Parameter

  • 339 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Band vereinigt theoretische Analysen und empirische Befunde zur Bedeutung der Konzepte , Bürgergesellschaft' und , soziales Kapital' für die Lokale Politikforschung. Zum einen geht es um die Frage, inwiefern sich aus den seit geraumer Weile diskutierten bürgergesellschaftlichen Leitbildern und den Forschungen zur demokratietheoretischen Bedeutung von sozialen Netzwerken gehaltvolle Einsichten für eine Neubestimmung der Rolle lokaler Politik gewinnen lassen. Zum anderen werden die Möglichkeiten eines lokalen Managements von Bürgerbeteiligung und -aktivierung thematisiert. Neben kommunitaristischen und diskurstheoretischen Lesearten der Bürgergesellschaft dient v. a. der Sozialkapital-Ansatz Robert Putnams als theoretischer Bezugspunkt der Beiträge. Vor diesem Hintergrund werden umfassende Modernisierungsbestrebungen der deutschen Kommunen (, Bürgerkommune') ebenso diskutiert wie lokale Projekte zur Beförderung sozialer Inklusion (, Soziale Stadt').

Buchkauf

Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik, Michael Haus

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben