Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gleiche Wörter - andere Welten

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Autor zeigt auf, dass die gängige Wortschatzplanung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht auf Grundstufenniveau kulturell relevante Inhalte systematisch ignoriert. Anhand empirischer Unterrichtsaufzeichnungen wird belegt, dass selbst alltägliche Begriffe und Themen interkulturelle Vermittlungsprobleme aufweisen. Vor dem Hintergrund einer interkulturellen Sprachdidaktik, die fremdsprachliches Lernen als Erweiterung der Welterfahrung versteht, wird die Notwendigkeit einer neuen Ausrichtung der Wortschatzdidaktik thematisiert. Die empirischen Untersuchungen konzentrieren sich auf den Grundstufenbereich des Deutschunterrichts in Südkorea, während die Fragestellungen unabhängig von spezifischen Kulturen oder Regionen entwickelt werden. Dies eröffnet neue Perspektiven für das landeskundliche Lernen und die Erforschung des Verhältnisses von Eigenem und Fremdem im Fremdsprachenunterricht. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung und Themenstellung, Grundlagen der Wortschatzplanung, Lernzielbestimmung im Deutschunterricht an Hochschulen in Südkorea, Dimensionen sprachlicher und kultureller Vielfalt sowie empirische Analysen zu zielgruppenspezifischen Problemen in der Wortschatzvermittlung. Zudem wird der Fremdsprachenunterricht als Suche nach „dritten Orten“ betrachtet. Ein Literaturverzeichnis und ein Anhang mit lernersprachlichen Texten und Diskurstranskripten runden die Arbeit ab.

Buchkauf

Gleiche Wörter - andere Welten, Mattheus Wollert

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben