Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das italienische Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato und der deutsche Volksgerichtshof

Mehr zum Buch

Der nationalsozialistische Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapiteln deutscher Rechtsgeschichte. Er ist allein schon wegen der immens großen Zahl seiner Todesurteile (ca. 5200) ein justizgeschichtliches Phänomen von säkularer Bedeutung. Das faschistische Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato, wenn es auch nicht mit äußerster Härte wie der Volksgerichtshof vorging, stand ihm in Nichts nach. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehungsgeschichte, den Aufbau, die Zuständigkeit und die Rechtsprechung dieser politischen Gerichtshöfe vergleichend darzustellen. Bei einer intensiven Auseinandersetzung mit diesen Institutionen wird deutlich, dass ein politisches Verfahren mehr produzierte als nur die Verhängung eines strengen Urteils. Die Funktionen, insbesondere die propagandistische Verwertung in der jeweiligen Gerichtsberichterstattung werden näher behandelt. Ende und Auflösung der Gerichtshöfe werden im Abschluß dargestellt. Aus dem Inhalt: Italien 1922-26, Deutschland 1933-34 - Die Entstehung des Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato & des Volksgerichtshofs - Aufbau und Zuständigkeit Rechtsprechung - Propagandistische Verwertung in der jeweiligen Gerichtsberichterstattung - Ende und Auflösung der Gerichtshöfe.

Buchkauf

Das italienische Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato und der deutsche Volksgerichtshof, Wolfgang Eder

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden