
Parameter
Mehr zum Buch
Der Satz, dass Wissenschaft im Gespräch entsteht, stammt von Werner Heisenberg, der betont, dass Naturwissenschaft auf Experimenten beruht und durch den Austausch der Wissenschaftler über die Deutung dieser Experimente zu Ergebnissen gelangt. Akademien der Wissenschaften widmen sich besonders diesem Dialog, dessen Bedeutung in der heutigen Zeit, die von Zweifeln und Angriffen geprägt ist, besonders hervorsticht. Diese Angriffe basieren oft auf Unkenntnis, und es ist die Pflicht der Akademien, dem entgegenzuwirken. Das vorliegende Buch bietet eine Momentaufnahme aus dem Leben einer deutschen Akademie anlässlich ihres 250-jährigen Bestehens, das am 17. November 2001 gefeiert wurde. Bei dieser öffentlichen Sitzung äußerten hochrangige Gastredner nicht nur Glückwünsche, sondern trugen auch Gedanken zur Rolle der Akademien in der Wissenschaft bei. Der Verlauf der Sitzung wird dokumentiert, um einen Eindruck vom Stil solcher Veranstaltungen zu vermitteln. Im Anhang findet sich eine Artikelserie über verschiedene Projekte der Akademie, die im »Göttinger Tageblatt« veröffentlicht wurde. Diese journalistischen Texte sollen Außenstehenden einen Einblick in die Arbeit der Akademie geben, auch wenn nicht alle Projekte berücksichtigt werden konnten. Die Naturwissenschaften spielten jedoch eine zentrale Rolle, wie die Preisverleihungen am Jubiläumstag zeigen. Dank eines großzügigen Zuschusses der Niedersächsischen Klosterkammer in Hannover
Buchkauf
Wissenschaft entsteht im Gespräch, Rudolf Smend
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.