Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Operative Planung in Kommunen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Betriebswirtschaftliche Instrumente haben in Kommunen an Bedeutung gewonnen und stehen zunehmend im Wettbewerb mit traditionellen Steuerungssystemen, die auf kameralen Haushaltsplänen basieren. Trotz der Reformdiskussion hat die Kameralistik ihre Vorteile in der operativen Haushaltsplanung weitgehend verteidigt, da die Kosten- und Leistungsrechnung meist nur zur Abbildung kommunaler Produkte und für Wirtschaftlichkeitsanalysen genutzt wird. Diese Untersuchung zielt darauf ab, die Einsatzmöglichkeiten einer Plankostenrechnung in der operativen Planung wissenschaftlich aufzubereiten, um betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente zu fördern und konzeptionelle Defizite des „Neuen Kommunalen Rechnungswesens“ zu beheben. Die Notwendigkeit einer differenzierten Kosten- und Leistungsrechnung sowie einer Plankostenrechnung für die zukünftige Steuerung wird hervorgehoben. Aktuelle Planungsstrukturen werden analysiert und mit privatwirtschaftlichen Bedingungen verglichen. Erste Ansätze zur Weiterentwicklung der kommunalen Planung werden unter dem Aspekt der ziel- und outputorientierten Steuerung betrachtet. Ein zentraler Punkt ist die Darstellung einer für die operative Planung optimierten Kosten- und Leistungsrechnung. Die Arbeit enthält ein entwickeltes Simulationsmodell zur outputorientierten Planung und Budgetierung sowie praktische Beispiele und Umsetzungsempfehlungen. Hinweise zur organisatorischen und zeitlichen Gestaltung eine

Buchkauf

Operative Planung in Kommunen, Horst Baier

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben