Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kommentar zum Transplantationsgesetz (TPG)

Autor*innen

Parameter

  • 701 Seiten
  • 25 Lesestunden

Mehr zum Buch

Seit dem Inkrafttreten des Transplantationsgesetzes in Deutschland im Jahr 1997 wird intensiv über die Regelungen diskutiert. Der Gesetzgeber hat sich entschieden, bestehende Akteure wie Eurotransplant, Transplantationszentren und DSO in das komplexe Gesetzeswerk einzubeziehen, was zu einer Vielzahl von Institutionen und deren spezifischen Funktionen geführt hat. Dieser Kommentar verknüpft erstmals interdisziplinär die rechtlichen und medizinischen Grundlagen und fördert das Verständnis des komplizierten Beziehungsgeflechts. Neben Juristen sind auch Vertreter anderer medizinischer und sozialwissenschaftlicher Disziplinen unter den Kommentatoren vertreten. Ein umfangreicher Materialteil bietet alle wichtigen Dokumente für die Praxis der Transplantationsmedizin. Der Kommentar richtet sich sowohl an Mediziner, die die Handlungsgrenzen und -möglichkeiten des TPG kennen müssen, als auch an Juristen, die in Krankenhäusern, bei Versicherungsträgern und Berufsverbänden die rechtlichen Rahmenbedingungen umsetzen. Staatliche Stellen, die für die Vollziehung des TPG zuständig sind, erhalten präzise Informationen über die Rechtslage und deren medizinische Grundlagen. Auch für Rechtsanwälte, die Mandate im Bereich Arzthaftung und Arztstrafrecht übernehmen, ist der Kommentar ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Konfliktlösung.

Buchkauf

Kommentar zum Transplantationsgesetz (TPG), Wolfram Höfling

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben