![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Immer häufiger werden die klassischen Präsenzseminare durch E-Learning ergänzt und weitergeführt. Lernen via Internet nimmt zu, die Trainerrolle verändert sich. In diesem Buch erklären die Autoren Busch und Mayer, wie Sie elektronische Medien einsetzen können, um Weiterbildung zu unterstützen. Dazu verbinden sie ihre eigenen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus Wirtschaft und Forschung. Sie liefern die theoretischen Hintergründe, vor allen Dingen aber konzentrieren sie sich auf die Praxis. Sie zeigen eine Fülle von Online-Methoden und deren Anwendungsgebiete. Denn die Leser sollen das Buch für die tägliche Arbeit nutzen können. Trainer finden Antworten auf zentrale Fragen wie beispielsweise: - Wie verbinde ich klassische Seminare mit modernen Medien? - Wie motiviere ich im virtuellen Raum? - Wie gehe ich online mit Konflikten, Frustration und Technikproblemen um? - Wie kann ich Lerngruppen bilden und per Computer unterstützen? - Wie kann ich Online-Methoden wirksam einsetzen?
Buchkauf
Der Online-Coach, Frank Busch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Online-Coach
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Frank Busch
- Verlag
- Beltz
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3407363958
- ISBN13
- 9783407363954
- Reihe
- Beltz Weiterbildung
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Immer häufiger werden die klassischen Präsenzseminare durch E-Learning ergänzt und weitergeführt. Lernen via Internet nimmt zu, die Trainerrolle verändert sich. In diesem Buch erklären die Autoren Busch und Mayer, wie Sie elektronische Medien einsetzen können, um Weiterbildung zu unterstützen. Dazu verbinden sie ihre eigenen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus Wirtschaft und Forschung. Sie liefern die theoretischen Hintergründe, vor allen Dingen aber konzentrieren sie sich auf die Praxis. Sie zeigen eine Fülle von Online-Methoden und deren Anwendungsgebiete. Denn die Leser sollen das Buch für die tägliche Arbeit nutzen können. Trainer finden Antworten auf zentrale Fragen wie beispielsweise: - Wie verbinde ich klassische Seminare mit modernen Medien? - Wie motiviere ich im virtuellen Raum? - Wie gehe ich online mit Konflikten, Frustration und Technikproblemen um? - Wie kann ich Lerngruppen bilden und per Computer unterstützen? - Wie kann ich Online-Methoden wirksam einsetzen?