Parameter
Mehr zum Buch
Erwachsene und Kinder leben in unterschiedlichen Lebenswelten, was sowohl Eltern und Kinder als auch Lehrer und Schüler betrifft. Diese Unterschiede können als Verstehensbarrieren wirken, da sie spezifische kognitive und emotionale Wahrnehmungsweisen beeinflussen. Um effektive pädagogische Maßnahmen zu entwickeln und erziehungswissenschaftliche Theorien zu bilden, ist es entscheidend, die Perspektiven der Betroffenen zu berücksichtigen. Ein tiefes Verständnis des Kindes ist für erfolgreiches pädagogisches Handeln unerlässlich. Erwachsene müssen Einblicke in die Handlungs- und Deutungszusammenhänge von Kindern gewinnen und diese reflektieren. Biografische Geschichten von Kindern können dabei helfen, diese Einsichten zu fördern. Es ist wichtig, dass Erwachsene erkennen, dass Kinder die Welt oft anders wahrnehmen und dies in ihrer Erziehung berücksichtigen. Viele Erwachsene haben vergessen, was es bedeutet, ein Kind zu sein, und haben verlernt, wie Kinder denken und fühlen. Konkrete Beispiele können helfen, das Verständnis zu fördern. Das vorliegende Theoriebuch verbindet pädagogische Theorien mit der Lebenspraxis von Kindern, indem es deren Selbst- und Weltbilder, Erlebnisse und Gefühle in Beziehung zu Theorien der Persönlichkeitsentwicklung setzt. Entwicklungs- und Erziehungsfragen werden aus der Perspektive der Kinder betrachtet, wobei der aktive Einfluss des Kindes auf seine eigene Entwicklung hervorgehoben wird.
Buchkauf
"So sehe ich die Sache!", Ilona Weißenfels
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
