
Parameter
Mehr zum Buch
Manches behält man lieber für sich, sei es ein Jobangebot von der Konkurrenz oder eine Verabredung zum Mittagessen. Handys ermöglichen es, Anrufe vor Kollegen und Familie zu verbergen, während Passanten jedes Wort mitverfolgen können. Privatheit ist wie ein zu kurzer Mantel: Schutz und Komfort sind oft nur auf Kosten anderer Freiheiten zu haben. Immer mehr Informationen werden von Kunden, Klienten und Patienten erlangt oder verkauft. Mit „smarten“ Umgebungen und „Pervasive Computing“ entstehen Systeme, in denen Daten jederzeit und überall zirkulieren. Die Frage bleibt, wer die Kontrolle darüber behält. In diesem Telepolis-Band analysieren international bekannte Philosophen, Ökonomen, Rechtstheoretiker, Sozialwissenschaftler und Journalisten die Bedeutung von Privatheit in einer vernetzten Welt. Was ist der „Wert des Privaten“? Ist „Big Brother“ nur eine Phantasie? Fördern nicht gerade die verschiedenen Formen von Überwachung und Kontrolle das Bewusstsein für Privacy? Was steht auf dem Spiel bei „Ubiquitous Computing“, Videoüberwachung oder Rasterfahndung? Und lässt sich der Schutz des Privaten ökonomisch begründen oder gar als Produkt vermarkten?
Buchkauf
Privat!, Ralf Grötker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.