Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nach der Verfolgung

Mehr zum Buch

Die Wiedergutmachung von nationalsozialistischem Unrecht in Deutschland seit 1945 ist ein zentrales Thema des späten 20. Jahrhunderts. Die Autoren des Bandes analysieren die historische Entwicklung und bieten einen Überblick über die Phasen und Formen der gesetzlichen Rückerstattung und Entschädigung, einschließlich der Bundesstiftung für Zwangsarbeiter. Sie beleuchten auch gesellschaftliche Eigeninitiativen wie die Aktion Sühnezeichen und das Maximilian-Kolbe-Werk. Ein bisher vernachlässigter Aspekt wird hervorgehoben: die Interaktion zwischen Verfolgern und Verfolgten in ihren neuen Rollen und die Bedeutung der Wiedergutmachung im Leben der Betroffenen. Die Beiträge umfassen Themen wie die umstrittene Definition von Wiedergutmachung, Dimensionen der nationalsozialistischen Verfolgung und die Rückerstattung in Westdeutschland als Teil der deutschen Vergangenheitspolitik. Zudem wird der Beitrag der Rechtsprechung zur Entschädigung und der Vergleich der Wiedergutmachung in West- und Ostdeutschland thematisiert. Die Rolle protestantischer und katholischer Initiativen sowie biographische Zugänge zu den Erfahrungen von Verfolgern und Verfolgten werden ebenfalls behandelt. Schließlich wird die Entstehung der Bundesstiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ im Kontext der Debatte um die „vergessenen Opfer“ untersucht.

Buchkauf

Nach der Verfolgung, Hans Günter Hockerts

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben