Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Naturschutz und Forstwirtschaft

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wälder sind in Deutschland die dominierende Vegetationsform und bedecken etwa ein Drittel der Landesfläche, was ihre Bedeutung für den Schutz biotischer und abiotischer Ressourcen unterstreicht. Die Frage, ob die Waldbewirtschaftung das Instrument „Gute fachliche Praxis“ (GfP) benötigt, wurde bisher unterschiedlich beantwortet. Nach der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes ist es nun notwendig, die GfP als Mindestschwelle für naturschutzfachliche Anforderungen in der Forstwirtschaft weiter zu konkretisieren. Der vorliegende Bericht behandelt im Rahmen eines Forschungsprojekts die komplexe Thematik der naturschutzfachlichen Kriterien zur Bewertung der GfP in der Forstwirtschaft. Zunächst wurde eine Analyse der Einflüsse der Forstwirtschaft auf die Schutzgüter des Naturschutzes sowie der bestehenden rechtlichen Regelungen durchgeführt. Auf dieser Basis erfolgte eine diskursive Bewertung und die Identifikation einer Mindestanforderungsschwelle der GfP. Als Ergebnis wird ein Katalog mit 17 Kriterien zur Definition der GfP in der Forstwirtschaft vorgeschlagen. Zudem liefert die Untersuchung Hinweise zur weiteren inhaltlichen und prozeduralen Ausgestaltung des GfP-Prozesses. Abschließend wird die GfP im Kontext forst- und umweltpolitischer Instrumente betrachtet, was einen konstruktiven Dialog zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft im Umsetzungsprozess der GfP fördern kann.

Buchkauf

Naturschutz und Forstwirtschaft, Georg Winkel

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben