Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das romantische Paradigma der Chemie

Autor*innen

Mehr zum Buch

Friedrich von Hardenberg, bekannt als Novalis, wird zunehmend als bedeutender Denker in der Naturphilosophie wahrgenommen, ähnlich wie der junge Schelling. Diese Arbeit beleuchtet die chemischen und alchemistischen Studien Hardenbergs, die er als Bergbaufachmann betrieb, und deckt ein Netzwerk von Ideen auf, das bisher sowohl der Philosophiegeschichte als auch der Wissenschaftstheorie entgangen ist. Anstatt isolierte Darstellungen zu bieten, wird die romantische Vernetzung der Diskurse durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen von Novalis rezipierten Denkern wie Kant, Fichte, Schelling und anderen sichtbar, wobei neue Handschriftenfunde einfließen. Hardenberg definiert Chemie als Experimentier- und Erfindungskunst, was eine chemisch orientierte Philosophie nahelegt, die wissenschaftliche Heuristik unterstützt. Zudem wird die mehrwertige poetische Sprache als Brücke zur Experimentierkunst genutzt. Novalis’ kreative Denkweise führt ihn von den thermodynamischen Grundlagen der Chemie zu der spekulativen Hypothese einer unbekannten Urkraft des Universums, die aus dem Vakuum entspringt. Der Anhang dokumentiert die Diskussion zur Alchemie in der historischen Tagespresse (“Reichsanzeiger”).

Buchkauf

Das romantische Paradigma der Chemie, Ralf Liedtke

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben