Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Energieverbrauch und Luftemissionen des Sektors Verkehr

Autor*innen

Mehr zum Buch

In den letzten Jahren hat das Verkehrsaufkommen in Deutschland aufgrund verschiedener wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen stetig zugenommen. Dies führt zu erheblichen Umweltbelastungen, darunter der Verbrauch nicht-erneuerbarer Energieträger, Luftschadstoffemissionen, Lärmbelastungen, Flächenverbrauch sowie die Versiegelung und Fragmentierung der Landschaft. Angesichts der hohen Belastungen für Umwelt und Menschen sowie des großen sozioökonomischen Wertes der Mobilität ist die Integration ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte in der Verkehrspolitik von entscheidender Bedeutung. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung stuft den Verkehr als höchste Priorität ein, mit Zielen wie der Entkopplung von wirtschaftlicher Entwicklung und Verkehr, der Verlagerung des Straßenverkehrs auf Schienen und Wasser sowie der Reduzierung des Flächenverbrauchs. Das Projekt zielt darauf ab, den verkehrsbedingten Energie- und Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen nach Verkehrsträgern zu analysieren, den Güter- und Personenverkehr zu differenzieren und die verursachten Wirtschaftsaktivitäten (Produktionsbereiche und private Haushalte) für den Zeitraum 1991 bis 1999 zuzuordnen. Die Grundsätze der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) erfordern zudem, dass die Ergebnisse mit den ökonomischen Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und der Umweltberichterstattung, wie der Energiebilanz oder d

Buchkauf

Energieverbrauch und Luftemissionen des Sektors Verkehr, Claire Grobecker

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben