Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Moden und Trends im Sport und in der Sportgeschichtsschreibung

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 8.-10. Juni 2001 in Potsdam

Mehr zum Buch

Für die Wahl des Tagungsthemas „Moden und Trends im Sport und in der Sportgeschichtsschreibung“ der Tagung der Sektion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) 2001 in Potsdam waren zwei Überlegungen ausschlaggebend: Zum einen galt es darin zu erinnern, dass Moden und Trends keine neue oder modernen Erscheinungen des Sports in der gegenwärtigen Erlebnisgesellschaft sind, sondern auch in der Vergangenheit den Wandel des Sportverhaltens bestimmten. Berühmte Beispiele für derartig kurze Trends sind die kurze Blüte der „Rinkomania“ in England in den 1870er Jahren mit ca. 50 kommerziellen Rollsportanlangen allein in London oder die weitgehend in Vergessenheit geratenen Sportluftbäder im wilhelminischen Kaiserreich. Im Jahr 1912 gab es ca. 480 derartige Einrichtungen, davon etwa 100 Anlagen in privater Hand. Diese bislang vernachlässigten ökonomischen Aspekte der Sportgeschichte werden daher bewusst in das Blickfeld der Sportgeschichtsschreibung gerückt. Zum anderen ist natürlich auch die Sportgeschichtsschreibung durch den Wechsel von Perspektiven, Strömungen, Gegenständen, sich abwechselnden Schulen und Methoden gekennzeichnet. Hier gibt der Tagungsband einen Überblick über aktuelle methodologische Reflexionen und Diskussionen.

Buchkauf

Moden und Trends im Sport und in der Sportgeschichtsschreibung, Hans Joachim Teichler

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden