Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die rechtliche Stellung von Miterfindern

Mehr zum Buch

„Die rechtliche Stellung von Miterfindern“ ist eine Thematik von großer Aktualität. Der moderne, weltweite Wettbewerb stellt hohe Anforderungen an Unternehmen, die sich auch künftig auf dem (Welt-)Markt behaupten wollen. Um die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Unternehmen nicht zu gefährden und mit der technologischen Entwicklung Schritt halten zu können, schließen sich Unternehmen unter Beibehaltung ihrer rechtlichen Selbstständigkeit in immer stärkerem Maße zu Forschungs- und Entwicklungskooperationen zusammen. Der Trend weg von der Einzel- hin zur Gruppenerfindung führt dazu, dass der Erarbeitung von Grundsätzen für die Behandlung von Erfindergemeinschaften heute mehr denn je große Bedeutung zukommt. Schließlich hat sich der Gesetzgeber dieser Problematik bislang weitgehend verschlossen: Nach wie vor stellt er keine Anhaltspunkte für die Lösung der Frage zur Verfügung, wer nach deutschem Recht Miterfinder ist. Aber nicht nur mit Blick auf die Miterfinderschaft, insbesondere auch in Hinsicht auf die Rechtsbeziehungen der Miterfinder untereinander ist vieles bisher nicht geklärt bzw. detaillierter behandelt worden. So behandelt die Untersuchung u. a. eingehend die höchst umstrittene und derzeit viel diskutierte Frage eines Verwertungsrechts des einzelnen Teilhabers. Was ist mit Ausgleichszahlungen nichtnutzender Teilhaber gegenüber dem nutzenden Teilhaber? Sedes materiae sind insoweit die Vorschriften des bürgerlichen Rechts über die BGB- Gesellschaft (§§ 705 ff. BGB) oder der Bruchteilsgemeinschaft (§ 741 ff. BGB). Die Untersuchung behandelt noch zahlreiche weitere Probleme. Insgesamt deckt die Arbeit Schwächen der bestehenden Gesetzeslage auf. Als Konsequenz der aufgezeigten Defizite de lege lata wird die Einführung einer künftigen gesetzlichen Bestimmung betreffend die Miterfinderschaft gefordert und ein entsprechender Gesetzesentwurf vorgelegt.

Buchkauf

Die rechtliche Stellung von Miterfindern, Ursula-Isabel von der Grün

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden