Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zeitgemäßes Zuwanderungs- und Asylrecht - ein Problem der Industriestaaten

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Themen Ausländerzustrom, -ablehnung, Asylgewährung und -verweigerung sind in vielen Industriestaaten äußerst brisant. In der einheimischen Bevölkerung sowie in politischen Entscheidungszentren europäischer Staaten, Japans, der USA und Südafrikas ist der Umgang mit diesen Herausforderungen oft umstritten und leidenschaftlich diskutiert. Hochentwickelte Industriestaaten ziehen Menschen aus Entwicklungsländern an, die sich bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen erhoffen. Der Migrationsdruck, insbesondere auf die Europäische Union, hat ein Ausmaß erreicht, das eine europäische Gesamtregelung neben nationalen Regelungen erforderlich macht. Vor diesem Hintergrund fand im Juni 2002 eine Konferenz hochrangiger Experten im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin statt. Ziel war es, die rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen der Problematik aus transnationaler Perspektive zu beleuchten. Unter der Leitung von Professor Klaus Stern wurden die Rechtsgrundlagen des Einwanderungs- und Asylrechts sowie Reformvorschläge für zeitgemäße Regelungen erörtert. Die Beiträge von Wissenschaftlern sowie Vertretern der Exekutive und Judikative werden in diesem Band veröffentlicht. Eine Versachlichung der oftmals hitzigen politischen Diskussion ist für eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema unerlässlich und stellt das zentrale Anliegen des Bandes dar.

Buchkauf

Zeitgemäßes Zuwanderungs- und Asylrecht - ein Problem der Industriestaaten, Klaus Stern

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben