Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten

Autor*innen

Mehr zum Buch

Aus dem Inhalt: G. Humenzuk, Zur Rezeptionsgeschichte der Schlacht bei Liegnitz (1241); M. Chwistek, Die „steinerne Chronik“ von Fraustadt; D. Rymar, Das Zantocher Grenzland an der Wende zweier Epochen; A. Brencz, Das deutsche Erbe im Prozeß der Gestaltung einer neuen dörflichen Kulturlandschaft im mittleren Odergebiet; S. Kowalski, Baugeschichtliche Untersuchungen im Gebiet der mittleren Oder; J. Muszynski, Aus den Erfahrungen eines Denkmalpflegers; Z. Mazur, Zwischen Rathaus, Kirche und Friedhof; D. Berlinska, Symbole einer schwierigen Geschichte im Oppelner Schlesien; M. Waginska-Marzec, Die Festlegung der Ortsnamen in den polnischen West- und Nordgebieten; M. Choros, L. Jarczak, Deutsche Elemente in schlesischen Ortsnamen; W. Myszkiewicz, Die Straßen in Grünberg; M. Waginska-Marzec, Die polnischen West- und Nordgebiete in den Schulbüchern für den Polnischunterricht; M. Tomczak, Die Zusammenarbeit der polnischen Bevölkerung mit den deutschen Aussiedlern beim Schutz des kulturellen Erbes in den polnischen West- und Nordgebieten

Buchkauf

Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten, Zbigniew Mazur

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben