Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Körperbilder zwischen Natur und Kultur

Autor*innen

Parameter

  • 201 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

In den letzten Jahren hat das Thema Körper in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskussion an Bedeutung gewonnen. Eine Vielzahl an Publikationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen befasst sich damit, und dieser Trend scheint anhaltend. Die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper ist jedoch nicht neu; seit der schriftlichen Überlieferung gibt es Diskussionen über Gesundheit, Krankheit, Jugend, Alter, Männlichkeit und Weiblichkeit. Menschliche Selbst- und Welterfahrung geschieht untrennbar über den Körper. Für die interdisziplinäre Genderforschung war es daher naheliegend, den Zusammenhang zwischen Körper und Geschlecht kritisch zu analysieren. Sowohl Natur als auch Kultur beeinflussen die Konstruktion von Geschlecht und damit auch die Identität eines Menschen. Die Begegnung der wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Körper, Leib und Geschlecht beschäftigen, führt zu spannenden Auseinandersetzungen. Der Grenzverlauf zwischen Natur und Kultur ist oft weniger eindeutig, als es zunächst scheint. Insbesondere in der erziehungswissenschaftlichen Genderforschung haben sich in den letzten Jahren an dieser Grenze heftige Kontroversen entwickelt, die bestehende Annahmen in Frage stellen und neue Diskussionsfelder eröffnen. Der Körper als fundamentale Kategorie der Geschlechtsidentität steht dabei im Mittelpunkt divergierender theoretischer Konzepte.

Buchkauf

Körperbilder zwischen Natur und Kultur, Hildegard Macha

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben