Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verbesserung der Prognosegüte bei der Unternehmensbewertung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die bisherige Literatur zur Unternehmensbewertung hat sich stark auf berechnungsmethodische Fragen konzentriert, während die Prognose zukünftiger Zahlungsüberschüsse und deren Werttreiber ein erhebliches Problem darstellt. Herkömmliche betriebswirtschaftliche Planungsmodelle bieten lediglich für wenige Jahre Anhaltspunkte, während Zahlungsströme der ferneren Zukunft oft auf einen „Restwert“ verdichtet werden, der den Großteil des Unternehmenswertes ausmacht. Angesichts der unzureichenden Ergebnisse klassischer Restwertverfahren wird ein ökonomisch fundiertes Konvergenz-Verfahren zur Restwertbestimmung entwickelt. Dieses Verfahren verknüpft den berechneten Restwert mit der strategischen Ausgangssituation des Unternehmens unter Verwendung anerkannter theoretischer Konzepte und empirischer Erkenntnisse. Zur Validierung werden zahlreiche Studien aus strategischem Management und Industrieökonomik herangezogen. Es zeigt sich, dass durchschnittliche Konvergenzprozesse mit variierenden Parametern existieren, was die Annahme einer konstanten Wachstumsrate infrage stellt. Darauf basierend wird ein heuristisches Prognoseverfahren zur Restwertbestimmung entwickelt, das eine differenzierte Betrachtung der strategischen Ausgangssituation verschiedener Unternehmen ermöglicht. Dabei werden zehn strategische Variablen für die Konvergenzgeschwindigkeit und neun für den langfristigen Zielwert identifiziert. Diese individualisierte Methode erlaub

Buchkauf

Verbesserung der Prognosegüte bei der Unternehmensbewertung, Axel Weiler

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben