Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Flexicurity in atypischen Arbeitsverhältnissen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Vor dem Hintergrund veränderter technologischer und ökonomischer Rahmenbedingungen weltweit gerät das deutsche Arbeitsrechtssystem unter Druck. Unbefristete Vollzeitarbeitsplätze mit hohem rechtlichen Bestandsschutz stehen im Mittelpunkt der Flexibilisierungsdebatte. Befristete Arbeitsverträge, Leiharbeit, abhängige Selbständigkeit, Abrufarbeit und Minijobs nehmen zu, was zu neuen arbeitsrechtlichen Gesetzen und der Novellierung bestehender Normen führt. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz von 2000, die Reform der Zeitarbeit im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz von 2002 und das novellierte Betriebsverfassungsgesetz haben einen Richtungswechsel für Zeitarbeit und Befristung eingeleitet. Einerseits wurden die individualarbeitsrechtlichen Voraussetzungen liberalisiert, andererseits die kollektiven Einflussmöglichkeiten auf diese Beschäftigungsverhältnisse verbessert. Die Untersuchung beleuchtet diese neuen Betätigungsfelder des Betriebsrats. Im ersten Teil wird die Befristung und Leiharbeit im Kontext des Normalarbeitsverhältnisses betrachtet. Der zweite Teil zeichnet die individualrechtliche Entwicklung von befristeter Beschäftigung und Leiharbeit vor und nach den Reformen nach. Der dritte Teil widmet sich den neuen kollektivrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats in diesen Bereichen. Der vierte Teil schließt mit einem Ausblick auf die betriebliche Praxis.

Buchkauf

Flexicurity in atypischen Arbeitsverhältnissen, Marita Körner

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben