Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Kindheit des Mythos

Autor*innen

Parameter

  • 366 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Klassische Philologin Gyburg Radke rehabilitiert in ihrem wegweisenden Buch die hellenistische Dichtkunst, die oft als uninspirierte Klügelei abgetan wird. Sie enthüllt das revolutionäre poetische Programm dieser literarischen Epoche, die die Moderne maßgeblich geprägt hat. Bekannte Figuren wie Zeus, Apollon, Herakles und Achill erscheinen hier als Kinder, reflektiert in Hymnen und Epen, die sie vor der Ordnung des Kosmos und der Reife zeigen, wie wir sie aus den Werken von Homer, Hesiod und den Tragikern kennen. Radke analysiert eindringlich, wie bedeutende Literaten des Hellenismus wie Kallimachos, Apollonios von Rhodos und Theokrit sich bewusst von überlieferten Traditionen befreien. Sie zeigt, dass vorgegebene Kontexte, Konventionen und äußere Regeln zugunsten kreativer Akte außer Kraft gesetzt werden. Ältere Texte werden als Produkte einer abgeschlossenen Vergangenheit betrachtet und in die Literaturgeschichte eingeordnet, wodurch sie einer radikal neuen Poetik zugänglich gemacht werden. Mit diesem Werk eröffnet Radke ein neues Kapitel in der Erforschung antiker Dichtung und sorgt für die Ehrenrettung einer zu Unrecht unterschätzten literarischen Epoche.

Buchkauf

Die Kindheit des Mythos, Gyburg Uhlmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben