Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theoretische Informationsverarbeitung im Enterprise-project-Management (EPM)

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Austausch von Informationen ist der maßgebliche Bestandteil auf dem Weg mehr Wissen zu erlangen. Schlechter Informationsfluss führt zu Verlust oder Verfälschung des Wissens und damit in den meisten Fällen zu Problemen. Damit solchen Problemen von Anfang an entgegen gewirkt und damit verbundene Konsequenzen verhindert werden, gibt es bereits eine Vielzahl leistungsfähiger IT-Lösungen. Eine solche Anwendung findet die IT z. B. im Projektmanagement, in Form so genannter Enterprise Project Management Systeme. EPM stellt in erster Linie vielfältige Möglichkeiten für übersichtliche Projektplanung, -überwachung und -fortschreibung, sowie effizientes Ressourcenmanagement unternehmensweit zur Verfügung. EPM weist enge Berührungspunkte zum Enterprise Ressource Planing auf. Daher können mit den ERP-Systemen bereits vorhandene Daten, über Schnittstellen aus Systemen wie z. B. SAP für das EPM relativ einfach genutzt, modifiziert und wieder zurück geschrieben werden. Welche Anforderungen an das moderne Projektwesen gestellt werden und welche Arten von Datenströmen zwischen den Beteiligten fließen, ist Gegenstand dieses Buches. Zudem soll es als Anregung dienen, EPM weiter zu entwickeln.

Buchkauf

Theoretische Informationsverarbeitung im Enterprise-project-Management (EPM), Martin Hespe

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben