
Mehr zum Buch
Im Informationszeitalter wird der Zugriff auf relevante Informationen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort für Unternehmen zunehmend entscheidend, insbesondere durch den Anstieg mobiler Arbeit. Zwei Forschungsfelder, die oft getrennt betrachtet werden, versuchen, diesem Trend zu begegnen. Wissensmanagement zielt darauf ab, Informations- und Wissensressourcen in Unternehmen zu strukturieren und zu verwalten. Es gibt Referenzmodelle zur Einführung von Wissensmanagementlösungen sowie technische Methoden zur Unterstützung von Arbeitsabläufen, in denen Wissen zentral ist. Der Zugriff auf Wissen innerhalb des Unternehmens ist dabei besonders wichtig. Mobile Computing hingegen beschäftigt sich seit den 1990er Jahren mit der Bereitstellung von Informationen, die vom Benutzerkontext abhängen, wie Ort und Netzwerkqualität. Ein Beispiel sind ortsbasierte Dienste, die Besuchern in Städten helfen. Beide Bereiche streben an, Informationen für Benutzer zu filtern und die Nutzung von IT-Systemen zu optimieren, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze. Neuere Entwicklungen im Mobile Wissensmanagement zielen darauf ab, wissensintensive, mobile Arbeit zu adressieren, haben jedoch oft nur Insellösungen hervorgebracht. Diese Arbeit schlägt einen Brückenschlag zwischen den beiden Forschungsbereichen vor, indem sie ein Referenzmodell für mobiles Wissensmanagement entwickelt, das bestehende Lösungen integriert und technische Ansätze für mobile Wi
Buchkauf
Kontextbezogenes mobiles Wissensmanagement auf Basis multimedialer Wissensinhalte, Matthias Grimm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.