
Parameter
Mehr zum Buch
In Erweiterung vorheriger Untersuchungen hinsichtlich integrativer Innovationsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen (kmU) konzentriert sich diese Unternehmensbefragung sowohl auf die Anwendung systematischer und integrativer Innovationsprozesse, als auch auf den Methodeneinsatz innerhalb des Innovationsprozesses in den Unternehmen und integriert diese Aspekte in eine ganzheitliche Betrachtung. Innovationen werden im Rahmen der vorliegenden Studie als neue oder merklich verbesserte Produkte bzw. Dienstleistungen definiert. Die Unternehmenssituation lässt sich dabei folgendermaßen zusammenfassen; Systematische Innovationsprozesse liegen bei einem Großteil der befragten kmU nur in geringem Maße vor. Nur in 38% der kmU herrschen Innovationsprozesse vor, die nach einer (gewissen) Systematik ablaufen. Bei der Betrachtung sowohl des Kooperationsumfangs, als auch der Kooperationsintensität, weisen die Unternehmen aber in dieser Phase geringe Werte auf. Weiterhin erfolgt eine Anwendung von Methoden und Instrumenten zur Optimierung und Standardisierung des Innovationsprozesses bei den befragten Unternehmen nur im geringen Maße. Neben dem Zeitfaktor besitzt der personelle Faktor die höchste Bedeutung, um sich gegen die Anwendung einer Methode im Rahmen des Innovationsprozesses zu entscheiden.
Buchkauf
Innovationen in mittelständischen Netzwerken, Jörg von Garrel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.