Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Demographischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Mehrheit der Unternehmen sieht sich der Herausforderung gegenüber, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Sicherung und Steigerung der Innovationsfähigkeit zu erhalten. Aufgrund des demografischen Wandels ist es notwendig, die gängige Strategie der Einstellung jüngerer Nachwuchskräfte zu überdenken. Der Geburtenrückgang wird voraussichtlich die Anzahl junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt in den nächsten Jahrzehnten um ein Fünftel reduzieren. Dies führt insbesondere in Fachberufen zu einer drohenden Arbeitskräfteknappheit. Gleichzeitig bleibt die Innovationsfähigkeit der Unternehmen von zentraler Bedeutung. Wissen und Kompetenz gewinnen als Wettbewerbsfaktoren an Bedeutung, während die Wissensintensität in Strukturen und Prozessen steigt und die Veränderungsgeschwindigkeit zunimmt. Es wird entscheidend sein, die Kompetenzen der Mitarbeiter über ihren gesamten Erwerbszeitraum zu sichern und deren Motivation zu erhalten, um die Innovationsfähigkeit zu gewährleisten. Dies erfordert strategische Maßnahmen im Bildungsmanagement der Unternehmen. Bisher haben die Veränderungen durch den demografischen Wandel hauptsächlich zu personalpolitischen Maßnahmen und Diskussionen über Arbeitsmarktpolitik geführt. Obwohl ein Bewusstsein für die Problematik besteht, fehlen konkrete Initiativen, um proaktiv mit dem demografischen Wandel umzugehen. Kurzfristige Herausforderungen stehen oft im Vordergrund, obwohl 43% der Unternehmen die Auswirkung

Buchkauf

Demographischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen, Taiga Brahm

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben