Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Unternehmensbewertung auf dem Prüfstand

Parameter

Mehr zum Buch

Sind Unternehmensbewertungen in wissenschaftlich tauglicher Form überhaupt möglich? Die beiden Autoren bestreiten dies und legen als Beweise einerseits wissenschaftliche Argumente und andererseits gravierende formale und logische Fehler in angloamerikanischen Standardwerken vor. Nach wie vor werden Unternehmen mittels ewiger Renten bewertet. In den aktuellen deutschen und österreichischen Fachgutachten zur Unternehmensbewertung wird diese Methodik sogar ausschließlich empfohlen. Die Zahlungsstromsalden des dritten oder fünften Planjahres sind für 70% oder mehr des gesamten Unternehmenswertes verantwortlich und pervertieren so die Logik der Barwertrechnung. Geringste Änderungen am Zinssatz führen zu drastischen Veränderungen des Unternehmenswertes im Ausmaß von 80% bis 300%. Die Autoren fordern die Offenlegung der Prognosemethoden für diejenigen Zahlungsströme, von denen der Großteil der Unternehmenswerte abhängt. Solange diese Prognosemethoden nicht wissenschaftlich überprüft werden, ist auch die Unternehmensbewertung selbst unwissenschaftlich und widerlegbar. Unternehmenskäufer, -verkäufer, Gutachter und Richter sollten in ihrer täglichen Praxis innehalten und sich aufgrund der hier präsentierten Argumente zur mangelnden wissenschaftlichen Tauglichkeit der angegriffenen Methodik eine eigene Meinung bilden!

Publikation

Buchkauf

Unternehmensbewertung auf dem Prüfstand, Herbert R. Haeseler

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden