Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Islamfeindlichkeit

Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen

Buchbewertung

4,4(3)Abgeben

Parameter

  • 498 Seiten
  • 18 Lesestunden

Mehr zum Buch

„Islamkritik“ ist ein zentrales Thema unserer Zeit, oft geprägt von Ressentiments. Gleichzeitig zeigt sich unter Muslimen eine defensive Haltung, die Kritik häufig abweist. Diese Extreme prägen die öffentliche Diskussion. Der vorliegende Band untersucht kritisch die geistigen Strömungen, die antiislamische Einstellungen in Deutschland fördern, während ein ergänzender Band die theologischen Herausforderungen und Missstände in der muslimischen Gesellschaft anspricht, ohne in Pauschalisierungen oder Polemik zu verfallen. Das Gesamtwerk ist ein Appell an die Vernunft und hat dokumentarischen Charakter. Renommierte Autoren beleuchten verschiedene Aspekte des europäischen Islamhasses von vergangenen Jahrhunderten bis zur heutigen Hetze im Cyberspace. Zudem wird die Auseinandersetzung mit prominenten Vertretern der „Islamkritik“ wie Henryk M. Broder, Ralph Giordano und Necla Kelek thematisiert. Mit Beiträgen von Autoren wie Navid Kermani, Dieter Oberndörfer, Jürgen Leibold und vielen anderen wird ein breites Spektrum an Perspektiven und Analysen geboten, die sowohl die Herausforderungen als auch die Missverständnisse im Kontext von Islamkritik und -verherrlichung reflektieren.

Publikation

Buchkauf

Islamfeindlichkeit, Thorsten Gerald Schneiders

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,4
Sehr gut
3 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.