Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Halbinseln gegen den Strom

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Während Bestseller versprechen, durch individuelles Handeln die Welt zu verbessern, sind für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen kollektive Ansätze erforderlich. Immer mehr Menschen versuchen, gemeinsam einen Teil ihres Alltagsbedarfs zu produzieren und zu nutzen – oft ohne Geld oder Zeit aufzurechnen. In Zeiten der Wirtschaftskrise sind solche Projekte besonders interessant. Friederike Habermann präsentiert Handlungsansätze im Bereich des alltäglichen Bedarfs – von Lebensmitteln über Wohnen bis hin zu Bildung – die jenseits kapitalistischer Verwertungslogik existieren. Sie zeigt umsetzbare Ideen, die verändert und vernetzt werden können. Die Akteure berichten von ihren Erfahrungen, diskutieren Möglichkeiten und Grenzen ihrer Ansätze. Die Autorin reflektiert diese praktischen Beispiele theoretisch und bezieht wertkritische sowie feministische Überlegungen ein. Es wird deutlich, dass neue Denk- und Handlungshorizonte nur im Zusammenspiel von verändertem materiell-ökonomischem Alltag und sich verändernden Identitäten entstehen. Initiativen zur Selbstversorgung schaffen kollektive „Räume“ – geografische, virtuelle oder als Netzwerke – und ermöglichen gegenhegemoniale Kontexte, in denen ein alternatives Leben und Wirtschaften realisiert wird.

Buchkauf

Halbinseln gegen den Strom, Friederike Habermann

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 5,49

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.