Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Finanzkrise, Managementpflichten und Wirtschaftsprüfung

Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und deren Prüfung - Darstellung in Checklisten

Autor*innen

Parameter

  • 222 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wirtschaftliches Handeln ist immer mit Risiken verbunden, insbesondere wenn Eigentum und Verfügungsgewalt in verschiedenen Händen liegen. In solchen Fällen tragen oft die Eigentümer oder die Allgemeinheit die Risiken, nicht die Handelnden selbst. Die aktuelle Finanzkrise verdeutlicht diese Grundregel: Im Kreditwesen wurden weltweit Risiken in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro eingegangen, oft ohne ausreichende Kalkulation. Dies führte dazu, dass zahlreiche Kreditinstitute international und national insolvent wurden oder nur durch umfangreiche staatliche Hilfen gerettet werden konnten. Die Auswirkungen der Finanzkrise betreffen auch Unternehmen außerhalb des Kreditwesens und verwandeln die Finanzkrise in eine globale Wirtschaftskrise. Das Vertrauen in Märkte und Manager hat sich in Misstrauen gewandelt, während die Medien über gierige Manager und das Versagen von Aufsichtsorganen und Wirtschaftsprüfern berichten. Um den Ursachen und Folgen der Finanzkrise künftig zu begegnen, wird eine strengere gesetzliche Regulierung gefordert. Dies wirft die Frage auf, wie die bestehenden „Spielregeln“ für Manager, Aufsichtsorgane und Wirtschaftsprüfer gestaltet sind und ob eine Verschärfung notwendig ist, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und zukünftige Wirtschaftskrisen zu verhindern.

Buchkauf

Finanzkrise, Managementpflichten und Wirtschaftsprüfung, Holger Philipps

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben