
Mehr zum Buch
Bruderschaften und vergleichbare Gruppierungen waren bis weit in die Neuzeit hinein Basisorganisationen der europäischen Gesellschaft. Bei der Wahrnehmung von diversen religiös-karitativen, aber auch wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen ihrer Mitglieder wirkten sie – nicht immer spannungsfrei – mit weltlichen und geistlichen Autoritäten bzw. Herrschaftsträgern zusammen. Ihre geschichtliche Bedeutung wird indessen im Vergleich zu den feudal-hierarchischen Kräften immer noch unterschätzt. Führende internationale Experten widmen sich in diesem Band auf der Grundlage eines offenen Bruderschaftsbegriffs diesem vielschichtigen Phänomen in teils übergreifenden, teils auf einzelne Städte und Regionen konzentrierten Beiträgen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den inkludierenden und exkludierenden Momenten, die mit den Organisationsformen und Aktivitäten der Bruderschaften verbunden waren. Confraternities and similar groupings of people have functioned as basic organizations of European society well into modern times. Acting in various religious-charitable, but also economic, social and political interests of their members they cooperated, at times not without tensions, with lay and ecclesiastical authorities. Nonetheless their significance in history is still too often underestimated in comparison to the power hierarchies of medieval society. Leading European experts have chosen an open approach to define confraternities in this volume investigating this multifarious phenomenon in more general surveys as well as in articles that focus specific cities and regions. Special attention is paid to moments of inclusion and exclusion which the various patterns of organization and activity of confraternities used to entail.
Buchkauf
Mittelalterliche Bruderschaften in europäischen Städten, Monika Escher Apsner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.