Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Internationalisierung der Absatzmärkte für kleine und mittelständische Unternehmen

Autor*innen

Parameter

  • 256 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

In den letzten Jahren wird intensiver diskutiert, was der zentrale Gegenstand des Internationalen Managements ist. Diese Debatte, die seit Jahrzehnten geführt wird, hat unterschiedliche Erfolge. Kritiker bemängeln eine Sichtweise, die sich nur auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Internationalisierung konzentriert. Oft bleibt unklar, ob die Auswirkungen isoliert auf einen funktionalen Bereich (wie Marketing oder Finanzierung) untersucht werden sollen oder ob eine Analyse der komplexen Zusammenhänge sinnvoller ist. Horst Albach argumentiert, dass Internationales Management nicht als eigenständige betriebswirtschaftliche Disziplin betrachtet werden sollte. Der Sinn des Faches liege vielmehr in der funktionsübergreifenden Erfassung komplexer Phänomene, die während der Internationalisierung entstehen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Frage nach dem Entstehen und der Messung von Erfolg. Hier gibt es unterschiedliche Meinungen: Einige befürworten klare Konzepte und strenge Messgrößen, während andere an der Gültigkeit dieser Modelle zweifeln. Für manche ist der Prozess der Internationalisierung oft ein wenig verstandener, ad hoc vollzogener Schritt, der eher zufällig zum Erfolg führt als geplant.

Buchkauf

Internationalisierung der Absatzmärkte für kleine und mittelständische Unternehmen, Phillipp Kruse

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben