Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Prozessmodell zur Auswahl betrieblicher Standardanwendungssoftware für KMU

Autor*innen

Parameter

  • 535 Seiten
  • 19 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Volkswirtschaften, insbesondere in Deutschland, von zentraler Bedeutung, da über 70 % der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei KMU tätig sind. Trotz dieser Relevanz wird in der wissenschaftlichen Literatur zur Auswahl von Betrieblichen Standardanwendungssoftware (BSAS) nicht ausreichend auf die spezifischen Bedürfnisse von KMU eingegangen. Diese Arbeit untersucht, welche Besonderheiten von KMU im Auswahlprozess von BSAS berücksichtigt werden sollten. Dazu werden drei Forschungsziele verfolgt: Zunächst werden die Grundlagen zu KMU und dem Auswahlprozess von BSAS strukturiert, wobei 20 KMU-Charakteristika und 18 Auswahlaktivitäten identifiziert werden. Anschließend wird analysiert, wie diese Charakteristika die Durchführung der Auswahlaktivitäten beeinflussen, unterstützt durch empirische Ergebnisse. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Einsichten für KMU, BSAS-Anbieter, Unternehmensberater und Wissenschaftler. Um die Praxisrelevanz zu verdeutlichen, wird ein Prozessmodell zur BSAS-Auswahl entwickelt, das auf einem Komponentenschema basiert. Dieses Modell zeigt die Eignung für die Modellierung von BSAS-Auswahlprozessen und integriert die spezifischen Eigenheiten von KMU, um Unternehmern Hilfestellungen für ihre Auswahlprojekte zu bieten.

Buchkauf

Prozessmodell zur Auswahl betrieblicher Standardanwendungssoftware für KMU, Volker Lanninger

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben