
Parameter
Mehr zum Buch
Eine effektive Interne Revision (IR) ist heute unerlässlich, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Führungskräfte benötigen daher eine solide fachliche Basis. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel bieten in diesem Buch eine umfassende Darstellung der aktuellen Grundlagen für die IR. Dazu gehören gesetzliche Regeln wie DCGK, BilMoG, MaRisk sowie COSO I und II. Es werden Berufsstandards wie der Code of Ethics und die Standards des IIA und des DIIR behandelt. Zudem wird auf Strategie und Führung eingegangen, einschließlich Geschäftsordnung, Geschäftsauftrag, Mitarbeiterorientierung, Internationalisierung und IT-gestütztem Workflow-Management. Die IR-Prozesse umfassen risikoorientierte Revisionsplanung, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung und Follow-up. Auch die Kommunikation innerhalb der IR, im Unternehmen und mit Partnern wird thematisiert. Dieses Werk ist der erste Band der neuen Reihe „Handbücher der Revisionspraxis“, die fundierte Antworten auf aktuelle Fragen der internen Unternehmensüberwachung bietet. Mit praktischem Bezug, Expertenempfehlungen, praxistauglichen Lösungen und Arbeitshilfen wie online abrufbaren Checklisten ist es eine wertvolle Ressource. Zukünftige Bände werden Themen wie Aufbau und Führung der Internen Revision, Financial Auditing, Operational Auditing, Management Auditing und Compliance behandeln.
Buchkauf
Grundlagen der internen Revision, Volker H. Peemöller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
