
Parameter
Mehr zum Buch
Die Themen Ökologie, Gesundheit und CSR (Corporate Social Responsibility), zusammengefasst unter „Nachhaltigkeit“, haben die Modewelt erreicht. Verbraucher möchten oft mit gutem Gewissen konsumieren und sehen in korrekt produzierter Kleidung einen Mehrwert, sind jedoch nicht immer bereit, auf Mode zu verzichten oder höhere Preise zu zahlen. Zudem gibt es Unsicherheiten und Zweifel an der Echtheit vieler Prüfsiegel. Vor diesem Hintergrund stellen sich Bekleidungshersteller und größere Filialbetriebe die Frage, ob sich die Aufnahme ökologischer Bekleidung ins Sortiment lohnt. Anschließend muss geklärt werden, wie die Ware am besten vermarktet wird. Die BTE-Fachdokumentation befasst sich mit diesen Fragestellungen und basiert auf einer mehrjährigen Studie der Universität Münster. Sie richtet sich an Hersteller, Importeure und interessierte Handelsunternehmen und vermittelt auf rund 100 Seiten die gesellschaftliche Bedeutung ökologischer Bekleidung. Die Dokumentation erläutert wichtige Prüfsiegel, beleuchtet die Einstellungen von Käufern, Nicht-Käufern und Anbietern und gibt Umsetzungsempfehlungen zu Warenpräsentation und Kommunikation.
Buchkauf
Ökologische Bekleidung aus Kunden- und Anbietersicht, Dieter Ahlert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.